- 5.3 Amt für den Schutz der Umwelt und des Territoriums
- Amt 5.3 (klicken Sie auf diesen Link für die Zuständigkeitsbereiche)
- Wasser
- Tiere
- Luft
- Parks und Grünanlagen
- Elektrosmog
- Abfälle
- Lärm
- Grünanlagen
- 5.3.2 Dienststelle Gärtnerei
- Baumkataster
- Flora und Fauna in der Stadt
- Gemeindeschrebergärten
- Pilzesammeln
- Verordnungen öffentliches Grün
- Grünflächenordnung der Stadt Bozen
- Kontrolle und Strafen
- Tigermücke
- Kiefernprozessionsspinner
- Infos zur Behandlung des öffentlichen Grüns mit Pflanzenschutzmitteln
Gemeindeschrebergärten
Für Senioren und für Menschen mit Behinderung
Die Gemeinde Bozen stellt den Senioren, welche Anfrage stellen
und die Vorausetzungen haben, kleine Grundstücke zur Benutzung
eines Gartens zur Verfügung.
3% dieser Schrebegärten sind, unabhängig vom Alter,
für Menschen mit Behinderung vorgesehen.
Die Gemeindegrundstücke befinden sich:
- in der Sarntaler Straße, Ortsteil "Fuchsanger"
- in der Trienter Straße, linkes Eisackufer, südlich der Loretobrücke
- am Fahrradweg zwischen der Drususstraße und dem Moritzinger Weg.
- in der Pfarrhofstraße (hinter dem Supermarkt Lidl)
- in der Nicolo'-Rasmo-Straße/Kaiserau
- im Mariaheimweg (zwischen Europaallee und Neubruchweg)
- in der Gutenbergstraße (hinter der Tankstelle)
- am Rechten Eisackufer, südlich der Loretobrücke
- in der Weineggstraße
- in der Mailandstraße
- am Montessoriplatz (Firmian)
Erforderliche Voraussetzungen
- Senioren:
- Mindestalter: 60 Jahre
- Wohnsitz in der Gemeinde Bozen
- Rentnerstand
- weder Eigentümer eines landwirtschaftlichen Grundes noch Nutznießer eines Schrebergartens im Gebiet der Provinz Bozen sein
- das Brutto Einkommen der Familie darf nicht Euro 50.000,00 überschreiten.
- Menschen mit Behinderung:
- Ein ärztliches Zeugnis seitens der zuständigen Kommission der Sanitätseinheit, in dem eine Behinderung von mindestens 74% bescheinigt wird
- Wohnsitz in der Gemeinde Bozen
- weder Eigentümer eines landwirtschaftlichen Grundes noch Nutznießer eines Schrebergartens im Gebiet der Provinz Bozen sein.
Termine
Die Interessenten müssen ein schriftliches Gesuch um
Zuweisung eines Schrebergartens (siehe Anlage) innerhalb
und nicht später als den 31. Dezember eines
jeden Jahres einreichen.
Die Zuweisung soll jedes Jahr erneuert werden: die
Interessenten müssen ein schriftliches Gesuch um
Erneuerung (siehe Anlage) innerhalb und nicht später
als den 30. November eines jeden Jahres
einreichen.
Der Antrag kann an folgende E-mail Adresse geschickt werden: 8.1.0@gemeinde.bozen.it.
In den beiden Formularen werden die einzelnen geforderten Eigenschaften vom Interessenten selbsterklärt. (Es ist für unwahre Erklärungen eine strafrechtliche Haftung, als auch der sofortige Verfall der eventuell gewährten Vergünstigungen, vorgesehen).
Kosten
- Das Gesuch um Zuweisung kostet Euro 16,00 (Stempelmarke); das Gesuch um Erneuerung ist Stempelfrei.
- Die Jahresgebühr beträgt Euro 38,00.
Die erste Gebühr muss bei der Unterschrift der Konzession zur Vergabe des Grundstücks überwiesen werden.
In den folgenden Jahren muß man die Gebühr innerhalb den 30. April beim Schatzamtsdienst der Gemeinde oder per Überweisung (Girokonto des Schatzamtes der Gemeinde bei der Südtiroler Volksbank: IBAN IT 28 A 05856 11613 080571315836 - SWIFT/BIC BPAAIT2BXXX) bezahlen.
N.B. Die Konzession des Gartens hat eine Höchstdauer von 9 Jahren.
Verweis auf Gesetzesbestimmungen
Ordnung für die Zuweisung von Schrebergärten (Dokument unten abrufbar)
(Seite am 13.11.2019 aktualisiert)
Kontakt |
Amt für Vermögen |
---|---|
Öffnungszeiten | Mo, Mi, Fr: 9.00-12.00 Uhr Di: 8.30-13.00 Uhr Donnerstag Bürgertag: 8.30-13.00 und 14.00-17.30 Uhr |
Die E-Mail-Adressen der MitarbeiterInnen der Gemeinde Bozen sind nach folgendem Schema aufgebaut: Vorname.Nachname@gemeinde.bozen.it | |
Abteilung | 8. Vermögen und Wirtschaft |
Oder |
ABÖ - Amt für die Beziehungen zur Öffentlichkeit, Bürgerzentren der Stadviertel |
Abteilung | 2. Planung, Steuerung und Informationssystem |
Anlagen:
- Ordnung für die Verwaltung der Gemeindeschrebergärten (File pdf, 108 Kilobyte)
- Aktualisierung der für die Zuweisung der Schrebergärten relevanten Einkommensstufen - Anhang A der Ordnung für die Verwaltung der GemeindeschrebergärtenGenehmigt mit Stadtratsbeschluss Nr. 647 vom 12.11.2013 (File pdf, 82 Kilobyte)
- Antrag um Zuweisung eines Schrebergartens (Senioren)Aktualisierung: November 2020 (File pdf, 104 Kilobyte)
- Antrag um Zuweisung eines Schrebergartens (Menschen mit Behinderung)Aktualisierung: November 2020 (File pdf, 1.061 Kilobyte)
- Erneuerung des Antrags um Zuweisung eines Schrebergartens (Senioren)Aktualisierung: November 2020 (File pdf, 104 Kilobyte)
- Erneuerung des Antrags um Zuweisung eines Schrebergartens (Menschen mit Behinderung)Aktualisierung: November 2020 (File pdf, 111 Kilobyte)