- Projekte, Studien und Forschungen
- Klimasparbuch
- Umweltbildung in den Schulen der Gemeinde Bozen
- Umwelt macht Schule
- ATLAS - Verkerhrsplanung in Bozen
- S.E. - Solidarische Einkaufsgruppen
- Aktiv für gute Bozner Luft
- Projekt "BrennerLEC"
- Begrünung der Erweiterungszone Kaiserau
- Programm zur Reduzierung der NO2 Belastung
- Second Hand in Bozen
- Bewertung der Luftgüte in der Stadt Bozen
- EPOurban
- Strategische Lärmkarte
- 22.01.2020 - Tagung "Klimakrise: Was passiert in Südtirol?"
- 21.11.2019 - Fachtagung "Bäume im urbanen Raum - Zwischen Emotion und Funktion"
- Europaprojekt Interreg "Verdevale"
Klimasparbuch
Seit einigen Jahren investiert die Gemeinde Bozen zunehmend Geld und Personal für mehr Qualität im Umwelt- und Klimaschutz. Zu dieser Vision hatte sich unsere Stadtgemeinde bereits durch den Beitritt zum Programm KlimaGemeinde unmissverständlich bekannt.
Mit diesem Programm erhalten Gemeindeverwaltungen einen vollständigen Überblick über die Umweltsituation im eigenen Gebiet und können mittel- bis langfristig gezielte Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Tätigkeitsbereichen in die Wege zu leiten. Schon ein Jahr nach dem Beitritt wurde die Gemeinde Bozen am 13. November 2018 mit der Zertifizierung KlimaGemeinde Silver ausgezeichnet, und derzeit arbeiten wir mit Nachdruck an der Zertifizierung KlimaGemeinde Gold.
Jeder von uns kann mit kleinen Schritten und Änderungen im Alltag einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Diese Klimasparbuch-Broschüre zeigt mit Informationen und praxisnahen Hinweisen, wie sich dieser Verbesserungsprozess einfach und wirksam gestalten lässt und wie man beim Erwerb von Produkten und Dienstleistungen auch noch Geld sparen kann.
In der Broschüre werden 8 Schwerpunktthemen behandelt, anhand welcher Boznerinnen und Bozner einen besseren Überblick über Angebote, Dienstleistungen und Chancen erhalten, die von der Gemeinde Bozen zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bereit gestellt werden.
Anlagen:
- Klimasparbuch (Bröschüre) (File pdf, 2.539 Kilobyte)
- Vorstellung vom "Klimasparbuch" seitens der Stadträtin Chiara Rabini (File pdf, 442 Kilobyte)