- Servizi
- Umweltberatung
- Beratungsstelle für die Rechte der Tiere
- Bozen Solar Sun City
- Blockhaus Kohlern
- Die Energieberatung der Gemeinde Bozen
- Der Superbonus von 110% im Bereich Umwelt
- Energieeffizienz vs. Energieeinsparung
- Energieeffizienz in Gebäuden
- Wärmedämmung von Gebäuden
- Austausch von Fenstern und Glastüren
- Energieeffizientes Heizen und Kühlen
- Austausch des Heizkessels und Installation von Heizkörperthermostaten
- Wärmepumpen
- Klimageräte
- Energieeffizienz von elektrischen und elektronischen Geräten
- Erneuerbare Energie in Gebäuden
- Förderung und Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden
- Der Klimawandel
- Klimafreundliche Stadt
- Meine CO2-Bilanz
- Abbildung des Energieverbrauchs von Gebäuden in der Gemeinde Bozen
Klimageräte
Klimageräte können sowohl für das Kühlen als auch für das Heizen von Räumen eingesetzt werden. In der Regel unterstützen sie die herkömmlichen Heizanlage. In Gegenden mit milden Wintern werden sie teilweise als einzige Heizquelle verwendet.
Klimageräte können sowohl für das Kühlen als auch für das Heizen von Räumen eingesetzt werden. In der Regel unterstützen sie die herkömmlichen Heizanlage. In Gegenden mit milden Wintern werden sie teilweise als einzige Heizquelle verwendet.
Klimageräte arbeiten äußerst effizient. Ihre Nutzung wird durch staatliche Programme gefördert.
Wie alle anderen Haushaltsgroßgeräte sind Klimageräte im Einzelhandel erhältlich. Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Modellen, die sich in ihrer Leistung, im Verbrauch und in ihrer Funktionsweise voneinander unterscheiden. Es gibt sie als mobile Geräte und als zentrale Klimaanlagen. Beide Ausführungen dibt es als kompakte Monoblockgeräte und als Splitgeräte mit und ohne Inverter-Technologie.
Nachstehend haben wir einige Empfehlungen für Sie zusammengestellt, die Ihnen bei der Auswahl eines für Sie geeigneten, energiesparenden Geräts helfen sollen.
Wenden Sie sich immer an einen Fachmann oder eine Fachfrau. Er/sie kann Ihnen bei einem Hausbesuch entsprechend beraten.
Wussten Sie schon, .....?
Der Anschaffungspreis für ein Klimagerät der Energieeffizienzklassen A+, A++ und A+++ ist zwar höher als bei anderen Geräten, allerdings wirkt sich der niedrigere Verbrauch positiv auf Ihre Stromrechnung aus. Zudem sind neuere Geräte aufgrund des geringeren CO2-Ausstoßes umweltfreundlicher.
Wenn Sie beispielsweise ein Klimagerät der Energieeffizienzkasse A kaufen, sparen Sie gegenüber einem Gerät der Klasse C etwa 30% an Stromkosten pro Jahr. Gleichzeitig verringert sich auch der CO2-Ausstoß um 30%.
Die nachstehende Tabelle gibt Aufschluss über den Stromverbrauch eines Split-Klimageräts mit 6 kW Kälteleistung, das für die Kühlung von 2 bis 3 Räumen bzw. von ca. 40 m² Fläche eingesetzt wird und in den drei Sommermonaten 8 Stunden täglich eingeschaltet ist. Dabei wird die Situation jeweils unter Berücksichtigung der Energieeffizienzklasse betrachtet.
Durch den gernigeren Stromverbrauch eines Modells der Energieeffizienzklasse A im Vergleich zu einem Modell der Klasse B amortisiert sich der höhere Anschaffungspreis innerhalb von drei Jahren.
Energieeffizienzklasse
|
Kälteleistung EER |
Sommerverbrauch *€/Jahr |
CO2-Einsparung kg/Jahr |
A |
> 3,2 |
< 160 |
325 |
B |
3,2 ÷ 3,0 |
160 ÷ 180 |
168 |
C |
3,0 ÷ 2,8 |
180 ÷ 190 |
REFERENZWERT |
D |
2,8 ÷ 2,6 |
190 ÷ 200 |
|
Unter www.efficienzaenergetica.enea.it finden Sie weitere nützliche Tipps (nur in italienischer Sprache).