- Projekte, Studien und Forschungen
- Klimasparbuch
- Umweltbildung in den Schulen der Gemeinde Bozen
- Umwelt macht Schule
- ATLAS - Verkerhrsplanung in Bozen
- S.E. - Solidarische Einkaufsgruppen
- Aktiv für gute Bozner Luft
- Projekt "BrennerLEC"
- Begrünung der Erweiterungszone Kaiserau
- Programm zur Reduzierung der NO2 Belastung
- Second Hand in Bozen
- Bewertung der Luftgüte in der Stadt Bozen
- EPOurban
- Strategische Lärmkarte
- 22.01.2020 - Tagung "Klimakrise: Was passiert in Südtirol?"
- 21.11.2019 - Fachtagung "Bäume im urbanen Raum - Zwischen Emotion und Funktion"
- Europaprojekt Interreg "Verdevale"
GAS
Solidarische Einkaufsgruppen
Was sind die solidarischen Einkaufsgruppen?
Es sind Personen die zusammentreffen um gemeinsam im
Großhandel biologische oder umwelt- und
sozialverträgliche Lebensmittel oder allgemeine
Gebrauchsgüter einkaufen und unter sich verteilen.
Solidaritäts-Kriterien bei der Auswahl der Produkte
Lokale Produkte:
Die Wahl von Produkten aus der Nähe verringert die
Umwelt-verschmutzung und die Energieverschwendung die durch den
Transport der Pro-dukte, kreuz und quer auf unseren Planten,
entsteht (gleichzeitig bleiben sie fri-scher und erfordern weniger
Konservierungsmittel). Ein weiterer Vorteil ist, dass regionale
Produkte den Kontakt mit dem Hersteller ermöglichen. Man kann
dessen Arbeit und somit auch die Geschichte jedes einzelnen
Produktes kennenlernen
Una Netzwerk
Die einzelnen SE-Gruppen sind zum Austausch von Informationen und
Ideen miteinander vernetzt.
Gegenwärtig gibt es italienweit um die 100 SEG. Allein in
Südtirol sind es 26 Gruppen. Jede Gruppe besteht aus
ungefähr 10 bis 40 Personen.
Weitere Informationen unter:
www.retegas.org
Anlagen: Faltblatt
Kontakt: |
Stadtgemeinde Bozen - Amt für den Schutz der Umwelt und des
Territoriums |
---|