Tipp 1: Langlebige Produkte
Ewig währt am längsten.
Langlebige Produkte zahlen sich auf Dauer sowohl für die Geldtasche als auch für die Umwelt aus.Viele spontan gekaufte Produkte stellen sich oft rasch als überflüssig heraus. Und je länger ein Produkt zuverlässig seinen Dienst leistet, desto später wird ein neues Produkt nötig. Langlebig werden Produkte, indem sie bereits im Hinblick auf lange Lebensdauer entworfen und gebaut werden. Auch ein reparaturfähiges Produkt kann man entscheidend länger benützen. Ein bewusster Einkauf zahlt sich also aus.
- Achten Sie auf qualitativ hochwertige Materialien.
- Achten Sie darauf, dass das Produkt zerleg- und reparierbar ist.
- Verbindungen sollen geschraubt oder gesteckt statt geklebt oder verschweißt sein.
- Achten Sie darauf, dass das Produkt (zum Beispiel Computer, HiFi-Anlage) erweiter- und erneuerbar ist. Neue Technologien - wie Software oder Zusatzgeräte - sollen in alte Produkte integrierbar sein.
- Achten Sie auf ISO - Zertifizierung wie z.B. Iso 9001- Iso 14001
- Wählen Sie Produkte mit Umweltzeichen wie z.B. "Blauer Engel"
- Die Pflege und Wartung der Produkte erhöht die Lebensdauer.
- Schmutz und falsche Behandlung - wie Kälte, Hitze oder Nässe - senken die Lebensdauer· Vermeiden Sie Kunststoffe
- Tipp 1: Langlebige Produkte
- Tipp 2. Recycling
- Tipp 3. Reparieren statt deponieren
- Tipp 4. Ausleihen statt kaufen
- Tipp 5. Tauschen und verkaufen
- Tipp 6: Mit Einkaufszettel
- Tipp 7: Mit Korb und Stofftasche
- Tipp 8: Unverpackte Ware
- 9. Die Mehrwegbehälter
- Tipp 10. Regionale Produkte
- 11. Einkaufen in der Milchhalle
- Tipp 12: Aufgepasst Schwindelpackung
- Tipp 13: Mehrweg-Flasche statt Dose
- Tipp 14: Mechanik statt Elektrik
- Tipp 15: Solar statt Akku statt Batterie
- Tipp 16: Stoff statt Papier
- Tipp 17: Pumpzerstäuber statt Spraydose
- Tipp 18. Der umweltverträgliche Putzschrank
- Tipp 19: Alternativen zu Spezialreinigern
- Tipp 20. Umweltverträgliches Spielzeug
- Tipp 21: Ökologische Kleidung
- Tipp 22: Ökologische Farben und Lacke
- Tipp 23: Kosmetik heute
- Tipp 24: Naturpflanzen statt Kunstgewächsen
- Tipp 25. Rund um den Schreibtisch
- Tipp 26. Büromöbel
- Tipp 27. Kopierpapier
- Tipp 28. Wiederbefüllen der Toner für Drucker
- Tipp 29. Feste feiern
- Tipp 30. Denken vor dem Schenken
- Tipp 31 Grabpflege
- Tipp 32. Mit guten und weniger guten Düften
- 33. Eine neue Art zu Wohnen